... um 1574 erwaehnt. Der Herzog erlaubt seinem Amtsrat zu Altena und seinen Mitgewerken dem Bergbau nach Eisenstein nachzugehen, unter Beruecksichtigung des Zehnten (d.h. 1/10 des Erloeses) “in einem Berge ...
... Metzger aus Elberfeld, Bürgermeister Rumpe und L. Hunsdicker aus Altena sowie Staatsrat von Scheubeler aus Iserlohn betrieben. Sie erwarben 1804 die Bröler Hütte um hier auch die Erze von der Silberkaule ...
... bald wieder zum Stillstand gekommen.
Ab 1825 setzen wieder rege Aktivitäten ein. Caspar Rumpe, der Bürgermeister von Altena wältigte die alten Baue auf und erhielt die Verleihung auf Antimonerze. ...
... Beiträge zur Heimat- u. Landeskunde, Heimatbund Märkischer Kreis, 1984
Heinrich Streich, vom frühen Erz-Bergbau im Märkischen Sauerland. Altena 1979
Fritz Bertram, Bergbau im Bereich des Kreise ...
... zu nehmen. Bei der Besichtigung nahmen u.a. die Rentmeister zu Altena und Hörde teil. Es wird jedoch an Caspar Scheiner neu verliehen. Dieser verkauft es später an “den Freiherrn von Brabeck”, der auc ...
... S. 12 u. 13
Streich, Heinrich, Vom frühen Erz-Bergbau im Märkischen Sauerland, Altena 1979
Jahrbuch des Vereins für Orts- und Heimatkunde in der Grafschaft Mark, Band 9, 1896
Grubenakten der Gewerkschaft ...
26. 03. 2006 / 10.11. 2010 / 23.08.2014
Alter Bergbau in Werdohl
Wie alt der Bergbau in Werdohl ist? Schwer zu sagen. Die Salzquellen von Werdohl lassen wir hier mal außen vor. Volker Haller erforscht ...
... Mark (Amt Schwarzenberg). Für die Altenafflener war dies Markenland, Wald in den sie Ihre Schweine zur Mast eintreiben durften und dem sie Feuerholz sammeln durften. Hier gruben Affelner Bauern gruben ...
... die Erlaubnis in einem Berg dair inne hy zu graben.
Bergwerk Neuenloh
1592 ersucht Conradten van Boenen beim Altenaer Amtsmann um Belehnung. 1595 wiederholt der die Muthung - diesmal bestätigt der ...
... Stollen die alten Bleikuhlen erschließen will.
1588 beabsichtigte der Altenaer Rentmeister von Diest das Bleibergwerk wieder in Betrieb zu nehmen und bat den Landesherrn ein altes Bergwerk au ...
... sich der Graf Clemens August von Landsberg 1775 die Mehrheitsbeteiligung an den Gruben Helle (Felsenmeer/Hemer) und Sybilla in Altena-Dahle.
Zum Hintergrund: Beide Bergwerke lagen auf märkischem Hoheitsgebiet. ...
... anderen ohne Erfolg. Caspar Gockel ist dann 1674-1684 mit dem Bergwerk belehnt. Es kam jedoch zum Streit mit dem Rentmeister zu Altena wegen der Zehntabgabe. 1692 war Bergmann Juncker daran. Danach nur ...
(Beitrag Einträge sind mit Altena verschlagwortet)
... um 1574 erwaehnt. Der Herzog erlaubt seinem Amtsrat zu Altena und seinen Mitgewerken dem Bergbau nach Eisenstein nachzugehen, unter Beruecksichtigung des Zehnten (d.h. 1/10 des Erloeses) “in einem Berge ...