Volker Becker aus Werdohl zeigte mir das Schieferbergwerk unterhalb Burg Schwarzenberg bei Plettenberg.
Wir konnten 3 Ebenen feststellen. Auf der oberen Ebene wurde in einem großen Steinbruch Schiefer ...
Heute habe ich mich auf die Suche nach den Überresten der Grube Laura in Plettenberg gemacht. Es gibt tatsächlich noch Ecken im Sauerland, wo ich noch nicht war. Ich habe nach der Schummerung der Karte ...
... lagen, wogegen im benachbarten Feld Wormel noch schwach gearbeitet würde“.
Und im Bericht von Jakob am Ende 1663:
das Bleybergwerk aufm Dümpel bey Plettenberg.
Heute existiert noch ...
Am Hühnerloh bei Brünninghausen tritt oberflächennah Eisenerz in einer Kalkeinlagerung auf, die sich über den Berg zieht. Das Eisenerz entstand durch aufsteigende Lösungen, die beim Erkalten auf den ...
... der Begriff "Alter Mann" auch als Grubename verwendung fand. So z.B. im Bergrevier Witten auf 2 Erzfelder auf Blei bzw. Zink in Plettenberg und im Bergrevier Bochum auf eine Grubenfeld auf Steinkohle. ...
... ist nicht bekannt. Heinrich von Steinen erwähnt 1755 in seinem Buch über Plettenberg nur die benachbarte Grube am Berenberg.
Erhalten hat sich von dem Erzvorkommen ein Pingenzug. Mehrere ansehnliche ...
... berg hineingetrieben wurden. So z.B. am Justenberg in Sundern-Hagen 1664 und auch im Emanuelstollen in Plettenberg. Hier waren es vermutlich Experten aus entsprechenden Revieren, in denen die Technik schone ...
... der Gemeinde Herscheid, Werdohl 1925
3 Franciscus Ernestus Bruckmann, Magnalia Dei In Locis Svbterraneis , Braunschweig 1727
Literatur:
Fritz Bertram, Bergbau im Bereich des Amtsgerichtes Plettenberg, ...
... 1866 neu gemuthet und 1867 auf Blei verliehen, im Kalkstein hatte man Bleiglanzschnüre entdeckt. 1893 geht das Bergwerk an die “Plettenberger Zinkgewerkschaft”. Heute finden sich einige Pingen in der ...
... Nächste Quelle kommt aus dem 16.Jahrhundert. Damals lag in den Bergen zwischen Affeln und Plettenberg die Grenze zwischen den Einflussgebieten des Erzbischofs von Köln (Herzogtum Westfalen) und der Grafschaf ...
(Beitrag Einträge sind mit Plettenberg verschlagwortet)
Heute habe ich mich auf die Suche nach den Überresten der Grube Laura in Plettenberg gemacht. Es gibt tatsächlich noch Ecken im Sauerland, wo ich noch nicht war. Ich habe nach der Schummerung der Karte ...
(Beitrag Einträge sind mit Plettenberg verschlagwortet)
Am Hühnerloh bei Brünninghausen tritt oberflächennah Eisenerz in einer Kalkeinlagerung auf, die sich über den Berg zieht. Das Eisenerz entstand durch aufsteigende Lösungen, die beim Erkalten auf den ...
(Beitrag Einträge sind mit Plettenberg verschlagwortet)
... lagen, wogegen im benachbarten Feld Wormel noch schwach gearbeitet würde“.
Und im Bericht von Jakob am Ende 1663:
das Bleybergwerk aufm Dümpel bey Plettenberg.
Heute existiert noch ...
(Beitrag Einträge sind mit Plettenberg verschlagwortet)
... ist nicht bekannt. Heinrich von Steinen erwähnt 1755 in seinem Buch über Plettenberg nur die benachbarte Grube am Berenberg.
Erhalten hat sich von dem Erzvorkommen ein Pingenzug. Mehrere ansehnliche ...
(Beitrag Einträge sind mit Plettenberg verschlagwortet)
Volker Becker aus Werdohl zeigte mir das Schieferbergwerk unterhalb Burg Schwarzenberg bei Plettenberg.
Wir konnten 3 Ebenen feststellen. Auf der oberen Ebene wurde in einem großen Steinbruch Schiefer ...