Partner:
Besucherbergwerke im Sauerland:
Besucherbergwerk Philippstollen in Olsberg
Besucherbergwerk Killianstollen in Marsberg
Bergbaumuseen im Sauerland:
Kleines Bergbaumuseum Sundern-Hagen
Heilstollen im Sauerland:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat.
Dies kann - so das LG - nur dadurch verhindert werden, daß man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Ich habe auf verschiedenen Seiten dieser Homepage Links zu anderen Seiten im Internet gelegt. Für all diese Links gilt: Ich möchte ausdrücklich betonen, daß ich keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalbdistanziere ich mich hiermit ausdrücklich von den Inhalten der hier verlinkten Seiten auf dieser Homepage und mache mir deren Inhalte nicht zu Eigen. Diese Erklärung gilt für alle auf dieser Homepage ausgebrachten Links!
Meine Publikationen:
Meine Vorträge:
Angaben nach § 6 Teledienstegesetz
Anmerkung:
Diese Homepage ist nicht geschäftsmäßig sondern dient der Mitteilung von Informationen über montanhistorische Relikte und ist somit Privat bzw. Laienforschung.
Auf der Webseite werden sogenannte Cookies und Tracking-Tools verwendet.
Joomla funktioniert nur eingeschränkt ohne Cookies. Ob Sie Cookies erlauben liegt bei Ihnen.
Oliver Glasmacher ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon EU, das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann.
Für den Inhalt der Seiten, auf die ich hier verweise, übernehme ich keine Verantwortung! Siehe auch unseren Haftungsausschluß:
Kontaktperson und Verantwortlich ist:
Oliver Glasmacher
Alte Bahnhofstraße 64
44892 Bochum
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dies ist die Bergbau Seite von Oliver Glasmacher.
Aufgewachsen in Witten, mitten in einer der Wiegen des Ruhrbergbaues. Ab 1986 war ich mit dem Fahrrad in Witten unterwegs und fand alte Bergwerke. 1991-1993 Tageswanderungen durch das südliche Ruhrgebiet auf der Suche nach den Überresten alter Bergwerke. Ab 1994 habe ich im Sauerland alte Bergwerke im Wald aufgesucht. Hierbei fand ich manchen Stollen, der nicht verzeichnet war. Die Recherche nach den Namen und der Geschichte dieser Bergwerke sorgte bald für einen großen Berg an Papieren und Büchern.
Im Jahre 2000 reifte die Idee, das Internet zu nutzen, um auf die völlig vergessenen Bergwerke des Sauerlandes aufmerksam zu machen. Anfangs mit einer kleinen Seite auf einer Subdomain habe ich 2002 die Domain alterbergbau.de erworben. Diese ist also heute 2012 15 Jahre alt geworden. Jubiläum!
Heute kann man sagen, ist der Bergbau im Sauerland wieder bekannter geworden. Wessen Verdienst das ist, schwer zu sagen. Jedenfalls hat die Arbeitsgruppe "Bergbau im Sauerland" einen großen Anteil daran und manche Internet Foren und Gruppen natürlich auch.
Die Idee, hier alle Bergwerke im Sauerland vorstellen zu wollen, war vielleicht ein bisschen hoch gegriffen. Letztlich sind es auch nur wenige Bergwerke in denen erfolgreicher Bergbau umgegangen ist wie z.B. in Ramsbeck.
In vielen Ecken gab es zwar Bergbau, der aber nur im Mittelalter eine Bedeutung hatte. Das Sauerland ist mit Grubenfeldern überzogen. Die Verleihungen wurden auf verschiedene Erze ausgesprochen. Außer bei den bekannten Erzrevieren haben diese Grubenfelder nie eine bedeutende Förderung gehabt. Bergmännische Aktionen waren vielerorts auf Versuch ausgerichtet, und nachdem die erhofften Erze sich nicht zeigten, wurden die Aufschlußarbeiten eingestellt.
Mit den Kuxen dieser Bergwerke wurde gehandelt, betrogen... viele wurden auch von großen erfolgreichen Bergwerksgesellschaften aufgekauft und bei der Bank für Kapital als Sicherheit hinterlegt.
Aber auch die Reviere, wo mit Akribie immer wieder nachgesetzt wurde, um vielleicht doch noch einen Erzgang abbauen zu können, wie in Sundern verdienen Interesse.
Heute Sommer 2012 möchte ich die Seite neu ausrichten. Das Ziel soll es fortan sein, vereinzelte Bergwerke vorzustellen, zu denen ich Denkmäler gefunden und die Geschichte recherchiert habe.
Heute 8
Monat 23
Insgesamt 75045
Aktuell sind 24 Gäste und keine Mitglieder online
© 2023 FavThemes